Verfassungstreue

Verfassungstreue
Ver|fạs|sungs|treue, die:
das Verfassungstreusein.

* * *

Ver|fạs|sungs|treue, die: das Verfassungstreusein: Maßstab der V. ist für ihn der Text des Grundgesetzes (Zeit 6. 6. 75, 16); Ein bayrisches Verwaltungsgericht zweifelt an der V. eines Lehramtsbewerbers (Spiegel 6, 1978, 46).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verfassungstreuer Großgrundbesitz — Der Verfassungstreue Großgrundbesitz auch Vereinigung der verfassungstreuen Großgrundbesitzer war eine politische Gruppierung und Honoratiorenpartei in Österreich in den letzten Jahrzehnten Österreich Ungarns. Der adelige Großgrundbesitz hatte… …   Deutsch Wikipedia

  • Radikalenerlass — Die Grundsätze zur Frage der verfassungsfeindlichen Kräfte im öffentlichen Dienst (auch Radikalenerlass oder Extremistenbeschluss genannt) waren in der Bundesrepublik Deutschland ein Beschluss der Regierungschefs der Bundesländer und… …   Deutsch Wikipedia

  • Extremistenbeschluss — Extremịstenbeschluss,   Beschluss des Bundeskanzlers (W. Brandt) und der Länderregierungschefs vom 28. 1. 1972 zur einheitlichen Behandlung der Frage der Verfassungstreue im öffentlichen Dienst; wurde später in Bund und Ländern durch Erlass… …   Universal-Lexikon

  • Michael Csaszkóczy — (* 6. Mai 1970 in Heidelberg) ist ein deutscher Pädagoge und Antifa Aktivist. Bekannt wurde er durch die rechtswidrigen und letztlich erfolglosen Versuche der Landesregierungen in Baden Württemberg und Hessen, ihm wegen angeblich mangelnder… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreich [2] — Österreich, Kaisertum (vgl. die Karte »Österreichisch Ungarische Monarchie« bei S. 210), umfaßt das westlich der Leitha gelegene Staatsgebiet (Zisleithanien) der Österreichisch Ungarischen Monarchie (s. d.), oder die »im Reichsrat vertretenen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Adenauer-Erlass — ist die umgangssprachliche Bezeichnung für den am 19. September 1950 von der CDU Regierung unter Konrad Adenauer gefassten Beschluss zur Verfassungstreue der öffentlich Bediensteten in der Bundesrepublik Deutschland. Dadurch war es diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Fürst von Thun und Hohenstein — Franz Anton Fürst von Thun und Hohenstein (* 2. September 1847 in Tetschen, Böhmen; † 1. November 1916 ebenda) war österreichischer Politiker, langjähriger Statthalter von Böhmen und Ministerpräsident von Cisleithanien, der österreichischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Einbürgerungstest — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Einbürgerungstest ist eine Prüfung, bei der das staatsbürgerliche Wissen eines Einbürgerungswilligen im Hinblick auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Einbürgerungstest Hessen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. D …   Deutsch Wikipedia

  • Gesinnungs-Check — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. D …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”